Neuerungen in den HZV-Verträgen (Q2/23)
In diesem HZV-Express Q2/23 finden Sie alle wichtigen HZV-Vertragsänderungen für die Abrechnung des laufenden Quartals und für das letzte Quartal.
Hier finden Sie alle aktuelle Nachrichten aus Ihrem Hausärzteverband. Wählen Sie einfach eines der Stichwörter um die Beiträge nach Ihren Interessen zu filtern. Bleiben Sie aktuell mit unseren Newslettern.
In diesem HZV-Express Q2/23 finden Sie alle wichtigen HZV-Vertragsänderungen für die Abrechnung des laufenden Quartals und für das letzte Quartal.
Der Bewertungsausschuss hat die Abrechenbarkeit des Hausarztvermittlungsfalls bei HZV-Patient:innen klargestellt. KVBW informiert über Abrechnungsregeln und Pseudo-Ziffern.
Im zweiten berufspolitischen Panel auf dem 21. Baden-Württembergischen Hausärztetag diskutierte das Podium die Bedeutung starker Teampraxen.
Über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit der Menschen sprachen die Podiumsgäste beim 21. Baden-Württembergischen Hausärztetag im ersten unserer beiden berufspolitischen Panels.
Die Delegiertenversammlung stimmt im Rahmen des 21. Hausärzetages für eine Doppelspitze und wählt Vorstandsämter neu.
Im Rahmen des 21. Hausärztetags befassten sich die Delegierten mit zahlreichen berufspolitischen Themen.
Mit der Auszeichnung als „Nachhaltige Hausarztpraxis“ unterstützt der Hausärzteverband Baden-Württemberg seine Mitglieder ab sofort auf dem Weg zu mehr Klimaschutz.
Beim 3. Festival der Allgemeinmedizin am 26. April 2023 können sich Medizinstudierende online über das Leben als Hausärzt:in informieren.
Der Hausärzteverband Baden-Württemberg informiert zum aktuellen Stand der Abrechenbarkeit des Hausarztvermittlungsfalls 03008 bzw. 04008.
Der VERAHmobil-Zuschlag wird im HZV-Vertrag der AOK Baden-Württemberg rückwirkend zum 1. Januar 2023 erhöht: Er beträgt nun pro Quartal 360 € für das Leasing eines VW Polo oder VW up! und 600 € für das Leasing der eAutos VW ID.3 oder VW e-up!.
Im ZDF heute journal kritisiert Vorstandsmitglied Dr. Thomas Heyer die mit der elektronischen Patientenakte (ePA) verbundene Bürokratie.
Corinna Ernle, Delegierte in Südwürttemberg, berichtet über Frauen und den Berufseinstieg in der Allgemeinmedizin.
Die PTQZ aktuell steht Mitgliedern im Hausärzteverband Baden-Württemberg bereits vor Erscheinen als Online-Ausgabe zur Verfügung. Jetzt lesen!
Die neuen Vorstände der Landesärztekammer Baden-Württemberg stehen fest.
Das antivirale Medikament Lagevrio® zur Behandlung von Covid-19-Risikopatient:innen darf in Deutschland nicht mehr verordnet werden.
Unsere Mitglieder und deren Praxisteams können ab sofort die exklusiven Nachlässe bei Corporate Benefits nutzen.
Unser Vorstandsmitglied Dr. Dirk Kölblin ist unter den Preisträgern, die mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurden.
Das vorläufige Wahlergebnis der konstituierenden VVen der Bezirksärztekammern steht fest.
Die Winterschool Allgemeinmedizin begrüßte auch dieses Jahr wieder 23 Medizinstudierende aus ganz Deutschland in Hinterzarten im Schwarzwald.
Die neuen Vorstände der Bezirksärztekammern stehen fest.
Das Vorstandsmitglied des Hausärzteverbands Baden-Württemberg führt künftig die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg an.