Unsere Fortbildungen für Hausärzt:innen

In unseren Fortbildungen und Veranstaltungen halten wir Sie auf dem Aktuellen Stand zu Medizin, Berufs- und Gesundheitspolitik. Unser Angebot ist auf die Hausarztpraxis zugeschnitten und komplett pharmafrei.
Melden Sie sich JetzT für Ihre nächste Fortbildung an

Anmeldung und Termine

Unsere Fortbildungen für Hausärzt:innen

Fortbildung in der HZV

Der Gesetzgeber hat in § 73b SGB V für Hausärzt:innen, die an der HZV teilnehmen, folgendes festgelegt: 

Dabei ist sicherzustellen, dass die hausarztzentrierte Versorgung insbesondere folgenden Anforderungen genügt, die über die vom gemeinsamen Bundesausschuss sowie in den Bundesmantelverträgen geregelten Anforderungen an die hausärztliche Versorgung nach § 73 hinausgehen:

  1. Teilnahme der Hausärzte an strukturierten Qualitätszirkeln zur Arzneimitteltherapie unter Leitung entsprechend geschulter Moderatoren

  2. Behandlung nach für die hausärztliche Versorgung entwickelten, evidenzbasierten, praxiserprobten Leitlinien

  3. Erfüllung der Fortbildungspflicht nach § 95d durch Teilnahme an Fortbildungen, die sich auf hausarzttypische Behandlungsprobleme konzentrieren, wie patientenzentrierte Gesprächsführung, psychosomatische Grundversorgung, Palliativmedizin, allgemeine Schmerztherapie, Geriatrie

  4. Einführung eines einrichtungsinternen, auf die besonderen Bedingungen einer Hausarztpraxis zugeschnittenen, indikatorengestützten und wissenschaftlich anerkannten Qualitätsmanagement.

© iStock/Stígur Már Karlsson /Heimsmyndir

PTQZ

In Baden-Württemberg wurden flächendeckend strukturierte Qualitätszirkel zur Arzneimitteltherapie (PTQZ), die eine leitliniengerechte Versorgung aufgreifen, unter Leitung entsprechend geschulter Moderatoren eingerichtet. Eine Teilnahme ist für HZV-Ärzt:innen 4-mal pro Jahr verpflichtend. 

PTQZ

HÄV-Talks

Ferner werden regelmäßig und flächendeckend Fortbildungsveranstaltungen, wie z.B. unsere HÄV-Talks, zur Erfüllung der Fortbildungspflicht nach § 95d SGB V angeboten, die ein hausarzttypisches Behandlungsproblem aufgreifen.  Beispielhafte Themen sind: Patientenzentrierte Gesprächsführung, psychosomatische Grundversorgung, Palliativmedizin, allgemeine Schmerztherapie, Geriatrie. Eine Teilnahme an einer Fortbildung, die ein hausarzttypisches Behandlungsproblem thematisiert, ist für HZV-Ärzt:innen 2-mal pro Jahr verpflichtend. Um dieser Verpflichtung nachzukommen, können Sie zum Beispiel an unseren HÄV-Talks teilnehmen. Im Rahmen dieser Fortbildung wird stets ein medizinisches als auch ein (berufs-)politisches Thema vorgestellt und diskutiert.

HÄV-Talk Termine

Angebote IhF

Darüber hinaus bietet auch das Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF) zahlreiche Fortbildungen zu hausarzttypischen Behandlungsproblemen sowie DMP-Themen an.

IhF

Das IhF bietet zertifizierte Mini-Module für die Qualitätszirkelarbeit an. Sie benötigen Zugang zu einem der Mini-Module? Dann kontaktieren Sie bitte unseren Mitgliederservice und fragen die Zugangsdaten an.

Mehr Infos zu den Mini-Modulen E-Mail an Mitgliederservice

Angebote KV BW und LÄK BW

Auch auf der Homepage der Ärztekammer Baden-Württemberg sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KV BW) finden Sie zahlreiche Angebote, die die verpflichtenden Themen abbilden.

zur Ärztekammer BW        zur KV BW