Weiterbildung
Allgemeine Infos Leitfaden Niederlassung Weiterbildungsordnung KWBW VerbundweiterbildungPlus Angebote Mitgliedschaft Beispielkarrieren

Weiterbildung Allgemeinmedizin
Die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin dauert fünf Jahre. Von diesen fünf Jahren musst du zwei Jahre ambulante hausärztliche Versorgung bei einem zur Weiterbildung befugten Arzt absolvieren. Darüber hinaus müssen 12 Monate im Gebiet Innere Medizin in der stationären Akutversorgung abgeleistet werden. Weitere sechs Monate gilt es in mindestens einem anderen Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung zu verbringen. Zum Kompetenzerwerb kannst du bis zu 18 Monate Weiterbildung in weiteren Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung verbringen.
Der Aufbau und die Inhalt der Weiterbildung werden von der jeweiligen Landesärztekammer festgelegt und können sich zwischen den Bundesländern unterscheiden. Wer sich für die Weiterbildung Allgemeinmedizin entscheidet, sollte sich deshalb als Erstes überlegen, in welcher Region er die Weiterbildung absolvieren möchte.
Zusätzlich zum stationären und ambulanten Abschnitt absolvieren alle Ärzt:innen in Weiterbildung zum Facharzt Allgemeinmedizin einen 80-stündigen Kurs Psychosomatische Grundversorgung.
Leitfaden für angehende Hausärzt:innen
Für angehende Hausärzt:innen hat der Deutsche Hausärzteverband e.V. einen eigenen Leitfaden entwickelt, um dir deinen Weg in die Hausarztpraxis zu erleichtern und dir die wichtigsten Fragen rund um die Weiterbildung, die Niederlassung oder die Rahmenbedingungen und Perspektiven der hausärztlichen Tätigkeit zu beantwortet. Den Leitfaden kannst du kostenfrei als gebundene oder digitale Ausgabe bestellen.
P.S. Hier findest du auch hilfreiche Formulare und Checklisten für angehende Hausärzt:innen.
Weiterbildungsordnung
Alle Infos rund um die Weiterbildungsordnung Allgemeinmedizin findest du bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg.
Aktuelle Weiterbildungsordnung
Weiterbildungsverbünde
Die Suche nach passenden Weiterbildungsstellen ist gerade für Ärzt:innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin nicht immer einfach. Hilfreich sind hierbei die sogenannten Weiterbildungsverbünde, zu denen sich viele Kliniken und Hausarztpraxen in Baden-Württemberg zusammengeschlossen haben. Mehr darüber erfährst du im nächsten Abschnitt - VerbundweiterbildungPlus.


KWBW VerbundweiterbildungPlus
Die KWBW VerbundweiterbildungPlus hilft Praxen und Kliniken in ganz Baden-Württemberg dabei, Weiterbildungsverbünde aufzubauen und macht es Ärzten in Weiterbildung damit wesentlich leichter, ihre stationären und ambulanten Weiterbildungsabschnitte reibungslos, ohne Umzug und ohne Unterbrechungen zu meistern. Für das Programm mit Seminaren und Mentoring kann man sich zu jedem beliebigen Zeitpunkt seiner Weiterbildung anmelden.
KWBW VerbundweiterbildungPlus

Besuche uns auf Social-Media!
Die Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg informiert dich auch auf unseren Social-Media Kanälen über interessante Fakten und wertvolles Wissen rund um die Allgemeinmedizin und den Beruf als Hausärzt:in. Jetzt vorbeischauen und weitersagen!
Unsere Angebote für Hausärzt:innen im Überblick
First Five Academy
Die "First Five Academy" ist ein Angebot für Mitglieder des Hausärzteverbands Baden-Württemberg in den ersten fünf Jahren nach abgeschlossener Facharztprüfung. Es bietet nach einem gemeinschaftsbildenden, zweitägigen Startseminar („Auf die Plätze, fertig, Hausärzt:in!“) zielgruppenspezifische Seminare, Mentoring-Angebote und eigene Qualitätszirkel sowie Beratungen durch erfahrene Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen des Hausärzteverbands Baden-Württemberg.


Online-Beratung
Wir beantworten dir deine Fragen rund um deine Karriere in der Hausarztmedizin.
Forum Weiterbildung
Unser Forum Weiterbildung setzt sich aus Ärztinnen in Weiterbildung für Allgemeinmedizin, aus Quereinsteigern sowie aus jungen Fachärztinnen bis 5 Jahre nach der Facharztprüfung zusammen. Die Ziele sind es die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin weiter voran zu bringen sowie den Übergang nach der Facharztprüfung in die eigenständige Tätigkeit (in Anstellung oder in Niederlassung) zu verbessern.


Kodex Ambulante Weiterbildung
Der ambulante Abschnitt der Weiterbildung zum Facharzt Allgemeinmedizin dauert in Baden-Württemberg 24 Monate und verläuft je nach Weiterbilder, Weiterbildungspraxis und Patientenstruktur unterschiedlich. Um die ambulante Weiterbildung zu vereinheitlichen und allen Ärzten in Weiterbildung eine gute Ausbildung zu garantieren, hat der Deutsche Hausärzteverband den Kodex für die ambulante Weiterbildung Allgemeinmedizin erarbeitet. Eine Übersicht über alle Praxen findet ihr auf der Website des Deutschen Hausärzteverbands.
Mitglied werden
Werde jetzt Mitglied im Hausärzteverband Baden-Württemberg und profitiere von zahlreichen Vorteilen und Vergünstigungen. Zum Beispiel kannst du unsere NiederlassungsBegleitung kostenfrei in Anspruch nehmen. Studierende der Humanmedizin erhalten ihre Mitgliedschaft kostenfrei, Ärzte in Weiterbildung zahlen einen ermäßigten Beitrag.

Niederlassung und Anstellung
Deine Karriere in der Hausarztpraxis
Praxis- und Stellenbörse
Finde aktuelle Praxisinserate oder Stellen für Ärzt:innen in Weiterbildung und Anstellung.