Schwarzwälder Winterschool Allgemeinmedizin

Training für die Arbeit in der Hausarztpraxis
Medizinstudentin zieht an ihrer weißen Mütze auf der Winterschool der Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg.

Fit für die Hausarztpraxis

Jedes Jahr im Februar reisen wir zusammen mit 24 Medizinstudierenden aus ganz Deutschland nach Hinterzarten im Schwarzwald und machen euch mit dem Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Freiburg fit für die Arbeit in der Hausarztpraxis. Unsere Experten arbeiten mit euch an allen Fähigkeiten, die wichtig für die Arbeit in der Hausarztpraxis sind. Die wichtigsten Untersuchungsmethoden trainieren wir im voll ausgestatteten SkillsLab der Uni Freiburg – nützliche Tipps und Tricks zum Hausarztberuf, der Weiterbildung und der Niederlassung inklusive.

Für die Winterschool kann sich jeder bewerben, der an einer deutschen Universität Medizin studiert und in einem der klinischen Semester eingeschrieben ist. Für die Veranstaltung fällt ein kleiner Selbstkostenbeitrag in Höhe von 75 Euro an - den Rest übernehmen wir. 

Die Schwarzwälder Winterschool Allgemeinmedizin ist selbstverständlich keine Winterschool ohne Langlaufski und Schneeschuhe. Während die Langläufer ihr Können auf den Loipen rund um Hinterzarten unter Beweis stellen, erkunden die Schneeschuhgeher die Umgebung im idyllischen Schwarzwald..

Logo Stiftung Perspektive Hausarzt

Förderung

Finanziell unterstützt wird das Projekt "First Five Academy“ durch die Stiftung Perspektive Hausarzt. Ziel der Stiftung ist die Förderung von Projekten, die der Erhaltung, Stärkung und Sicherstellung einer flächendeckenden hausärztlichen Versorgung in Deutschland dienen.

Mehr zur Stiftung

Medizinstudierende im Schnee bei der Schwarzwälder Winterschool Allgemeinmedizin
TERMINE

Hier erscheint der Termin für die Winterschool 2024.

Eindrücke der Winterschool 2023

Raus aus der Theorie und rein in die Praxis. Unter diesem Motto fand vom 09. bis 12. Februar 2023 die 9. Schwarzwälder Winterschool Allgemeinmedizin in Hinterzarten statt. Die beiden Vorstandsmitglieder des Hausärzteverbands Baden-Württemberg Dr. Susanne Bublitz (Hausärztin in Pfedelbach und 2. Vorsitzende) und Dr. Simon Schwill, MME (Hausarzt in Mannheim und Vorstandsmitglied) berichteten u.a. von ihrem Leben als Hausärzt:in, wie sie zur Allgemeinmedizin gefunden haben und wie vielfältig diese Fachrichtung sein kann.

Zum Bericht

 

Eindrücke der Winterschool 2022

Die 8. Schwarzwälder Winterschool Allgemeinmedizin hat vom 16. bis 20. Februar 2022 stattgefunden. Vertreten waren 22 Studierende vom 5. bis zum 10. Semester, welche alle aus unterschiedlichen Gründen zur Medizin gefunden haben und nun auf dem Weg in Richtung Allgemeinmedizin sind. Ihre individuellen Geschichten machten die Gemeinschaft komplett. In unserem Bericht erhaltet ihr einen Rückblick zur Winterschool 2022.

Zum Bericht

 


 

Wer uns unterstützt

Zusammen mit unseren Partnern bieten wir ein vielseitiges Programm.

Die Schwarzwälder Winterschool Allgemeinmedizin ist ein gemeinsames Projekt des Lehrbereichs Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Freiburg, der Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg des Hausärzteverbands Baden-Württemberg und der Stiftung Perspektive Hausarzt in Zusammenarbeit mit vielen Hausärzten und Experten aus dem Gesundheitswesen. Sie findet seit 2013 statt. Jedes Jahr können maximal 24 Studierende teilnehmen.

Bei inhaltlichen Fragen zu den Workshops und Kursen wende dich an Uta Zipfel (uta.zipfel@uniklinik-freiburg.de) aus dem Institut für Allgemeinmedizin in Freiburg. Für organisatorische Fragen stehen euch Luca Unseld und Benjamin Körner (perspektive@hausarzt-bw.de) mit Rat und Tat zur Seite.
Social-Media Kanäle der Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg.

Besuche uns auf Social-Media!

Die Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg informiert dich auch auf unseren Social-Media Kanälen über interessante Fakten und wertvolles Wissen rund um die Allgemeinmedizin und den Beruf als Hausärzt:in. Jetzt vorbeischauen und weitersagen!

Facebook Instagram LinkedIn Youtube

FIT FÜR DIE HAUSARZTPRAXIS

Mehr zum Thema

Weiterbildung Allgemeinmedizin

Was dich in der Weiterbildung erwartet