22. Baden-Württembergischer Hausärztetag






Das erwartet Sie
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot von Fortbildungen für das gesamte Praxisteam und weitere Veranstaltungen rund um die Hausarztmedizin. Darunter auch unser Highlight - die Berufspolitische Diskussion. Im Rahmen unseres Motto „HÄPPI in die Zukunft!" sprechen wir mit unseren Gästen aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen über die Zukunft der ambulanten Primärversorgung, neue Konzepte für das ganze Praxisteam und über den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen.
Veranstaltungsort
Wir freuen uns Sie 2024 im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport begrüßen zu dürfen.

Für MFA
Umgang mit schwierigen Patient:innen
Der Alltag in einer Arztpraxis ist zumeist geprägt von engen Zeitfenstern für sämtliche Tätigkeiten. Das betrifft auch die Interaktionen mit Patient:innen. Werden diese schwierig, geraten wir häufig in Stress und nicht selten kommt uns die Souveränität abhanden. Das Ergebnis ist dann oft weder für die Patient:innen noch für uns selbst zufriedenstellend. Das Seminar soll Ihnen Wege und praktische Tipps aufzeigen, wie Sie schwierige Interaktionen mit Patienten:innen souverän meistern können.

Für Praxisteams
Mit akademisierten nicht-ärztlichen Heilberufen erfolgreiche Primärversorgung gestalten
Das Seminar beleuchtet die Primärversorgung der Patient:innen unter Einbezug akademisierter nicht-ärztlicher Heilberufe, wie z. B. akademisierte VERAH® oder Physician Assistant. Im ersten Teil des Seminars werden Aspekte aus der Berufspolitik, Organisation und Delegation diskutiert und Bezug zum HÄPPI-Versorgungskonzept des HÄVBW genommen.
Im zweiten Teil beleuchten wir die Primärversorgung mit dem Fokus auf „evidence based practice“ - d. h. berufliche Praktiken, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.

Für Ärzt:innen
Orthopädie-Update: Rücken- und Hüftschmerzen
Rückenschmerzen sind ein häufiger Grund, warum Patient:innen in der Hausarztpraxis vorstellig werden. Sowohl in akuten Situationen als auch bei chronischen Rückenschmerzen nimmt die hausärztliche Tätigkeit eine wichtige Rolle ein.
Der Vortag beschäftigt sich mit dem spezifischen und vor allem mit dem unspezifischen Rückenschmerz und dessen Behandlungsmöglichkeiten. Wir gehen zudem auf Pathologien des Hüftgelenks ein, die als Differentialdiagnosen immer mit im Blick sein sollten.

PTQZ-Nachholsession
Samstag, 16. März 2024, 09:30 bis 14:30 Uhr
-
PTQZ Quartal 1/23: Chronische Niereninsuffizienz (DMP Diabetes)
-
PTQZ Quartal 2/23: Thrombozytenaggregationshemmer (DMP KHK)
-
PTQZ Quartal 3/23: Asthma u. COPD unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Klimaeinflüssen (DMP Asthma/COPD)
-
PTQZ Quartal 4/23: Gastroenterologie und Hepatologie
Veranstaltungsort: Stuttgart
CME: 1 Punkt pro Thema
Preis: 300 € (Mitglieder), 400 € (Nicht-Mitglieder)
Referent: Dr. Carsten Köber
FORTBILDUNGEN, SEMINARE UND VERANSTALTUNGEN
Programm
Melden Sie sich jetzt für alle Veranstaltungen an. Klicken Sie auf die Veranstaltungstitel, um mehr zu erfahren.
Freitag, 15. März 2024
09:30-13:00 |
MFA |
|
|
|
09:30-13:00 |
Team |
|
|
|
09:30-13:30 |
Team |
|
|
|
09:30-13:30 |
Team |
|
|
|
09:30-11:00 |
Ärzt:innen |
|
|
|
11:30-12:30 |
Ärzt:innen |
|
|
|
14:30-16:30 |
Team |
|
|
|
ab 19:00 |
Team |
|
|
Samstag, 16. März 2024
09:30-13:00 |
MFA |
|
|
|
09:30-11:00 |
Team |
|
|
|
09:30-11:00 |
Ärzt:innen |
|
|
|
09:30-13:30 |
Team |
|
|
|
09:30-13:00 |
Ärzt:innen |
|
|
|
09:30-14:30 |
Ärzt:innen |
|
|
|
09:30-13:00 |
Mit akademisierten nicht-ärztlichen Heilberufen erfolgreiche Primärversorgung gestalten |
Team |
|
|
11:30-13:00 |
Long-COVID, ME/CFS und Co. – Menschen mit Postinfekt-Syndromen und die hausärztliche Rolle |
Ärzt:innen |
|
|
11:30-13:00 |
Mit HÄPPI in die Zukunft - interaktiver Austausch zur Zukunft der ambulanten Primärversorgung |
Team |
|
|
14:00-15:30 |
MFA |
|
|
|
14:00-15:00 |
Team |
|
|
|
14:00-15:30 |
Ärzt:innen |
|
|
|
14:00-15:30 |
Ärzt:innen |
|
|
ZUKUNFT GESTALTEN
Berufspolitische Diskussion
Freitag, 15. März 2024, 14:30 - 16:30 Uhr
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Zukunft der ambulanten Primärversorgung
Wir sprechen mit unseren Gästen über die Zukunft der ambulanten Primärversorgung, neue Konzepte für das ganze Praxisteam und über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen. Nach der Eröffnung durch unsere Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Susanne Bublitz, folgt ein Grußwort von Manfred Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg.
Mit einer Keynote wird Prof. Dr. David Matusiewicz zum Thema "Künstliche Intelligenz als vielfach ungenutzte Ressource in der Medizin" einleiten.
Freitag, 15. März 2024, 14:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
CME: 2 Punkte
Preis: kostenfrei
Moderation

Jürgen Klöckner
Für das Handelsblatt berichtet er als Hauptstadtkorrespondent über Gesundheitspolitik, Künstliche Intelligenz.
Grußwort

Manfred Lucha, MdL
Minister für Soziales, Gesundheit und Integration
in Baden-Württemberg
Auf dem Podium

Johannes Bauernfeind
Vorstandsvorsitzender
AOK Baden-Württemberg

Dr. Susanne Bublitz
Vorstandsvorsitzende
Hausärzteverband Baden-Württemberg

Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth
Vorstandsvorsitzende
Hausärzteverband Baden-Württemberg

Prof. Dr. Attila Altiner
Ärztlicher Direktor Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
Universitätsklinikum Heidelberg

Petra Krebs, MdL
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege, GRÜNE

Prof. Dr. David Matusiewicz
Dekan und Institutsdirektor an der FOM-Hochschule und geschäftsführender Gesellschafter der DXM Group
Austauschen und Erfahrungen teilen
Zwischen unserer Podiumsdiskussion (Ende: 16:30 Uhr) und unserem Festabend (Beginn: 19:00 Uhr) können Sie sich bei Fingerfood und Getränken mit Kolleg:innen und anderen Gästen in Ruhe austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Festabend
Wir laden Sie herzlich zu unserem Festabend am Freitag, 15. März 2024, ab 19 Uhr ein - bitte melden Sie sich einzeln online an. Die Selbstbeteiligung (Drei-Gänge-Buffet) beträgt für Ärzt:innen 60 € p. P. und für MFA sowie Studierende 25 € p. P.
Industrieausstellung
Wir freuen uns, dass sich 2024 wieder zahlreiche Aussteller bei der Industrieausstellung des Hausärztetags präsentieren und ihre individuellen Angebote für die Hausarztpraxis vorstellen werden.
Für die Teilnahme an unseren Fortbildungen und Seminaren benötigen wir Ihren Mitgliederausweis (Ärzt:innen) bzw. Ihren Fortbildungsausweis (Praxispersonal). Bitte bringen Sie den entsprechenden Ausweis zum Hausärztetag mit, vielen Dank.
Die Berufspolitische Diskussion findet am 15. März 2024 im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport (Flughafenstraße 50, 70629 Stuttgart) statt. Die U-Bahn- und S-Bahn-Haltestelle „Flughafen/Messe“ ist mit der Stadtbahnlinie U6 sowie mit den S-Bahnen S2 und S3 erreichbar. Alle Tagungs- und Übernachtungsgäste erhalten in den Hoteltiefgaragen im "Mövenpick Hotel Stuttgart Messe" vergünstigte Konditionen. Dieses Hotel befindet sich gegenüber dem "Mövenpick Hotel Stuttgart Airport"