21. Baden-Württembergischer Hausärztetag







Das war der 21. Baden-Württembergische Hausärztetag
Wir blicken zurück auf ein vielfältiges Angebot von Fortbildungen für das gesamte Praxisteam und weitere Veranstaltungen rund um die Hausarztmedizin. Darunter auch unser Highlight - die Berufspolitische Diskussion. In unseren beiden Panels haben wir mit unseren Gästen aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen über die Zukunft, die Hausarztpraxis, den Klimawandel und starke Teampraxen gesprochen.
Save the date - Hausärztetag 2024
Wir freuen uns, Sie am 15. und 16. März 2024 zum 22. Baden-Württembergischen Hausärztetag begrüßen zu dürfen.
Delegierte stellen die Vorstandsarbeit neu auf
Die Delegiertenversammlung stimmte für eine Doppelspitze und wählte Vorstandsämter neu.
Delegierte fordern Stärkung der hausärztlichen Versorgung
Im Rahmen des 21. Hausärztetags befassten sich die Delegierten mit zahlreichen berufspolitischen Themen.
Bessere Rahmenbedingungen für Hausarztpraxen gefordert
Mit dem Leitantrag fordern die Delegierten eine Stärkung der hausärztlichen Versorgung für die Zukunft und die Sicherstellung des Praxisbetriebs.
Auszeichnung "Nachhaltige Hausarztpraxis"
Mit der Auszeichnung als „Nachhaltige Hausarztpraxis“ unterstützt der Hausärzteverband Baden-Württemberg seine Mitglieder auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Podium einig: Klimakrise gleich Gesundheitskrise
Über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit der Menschen sprachen die Podiumsgäste beim 21. Baden-Württembergischen Hausärztetag im ersten unserer beiden berufspolitischen Panels.
Gemeinsam stark: Teampraxen als Zukunftskonzept
Im zweiten berufspolitischen Panel auf dem 21. Baden-Württembergischen Hausärztetag diskutierte das Podium die Bedeutung starker Teampraxen.