21. Baden-Württembergischer Hausärztetag







Das erwartet Sie
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot von Fortbildungen für das gesamte Praxisteam und weitere Veranstaltungen rund um die Hausarztmedizin. Darunter auch unser Highlight - die Berufspolitische Diskussion. In unseren beiden Panels sprechen wir mit unseren Gästen aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen über die Zukunft, die Hausarztpraxis, den Klimawandel und starke Praxisteams.
Neuer Veranstaltungsort
Wir freuen uns Sie 2023 im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport begrüßen zu dürfen.

Für Praxisteams
Klimaneutralität in der Praxis
Der Gesundheitssektor hat weiterhin einen Anteil von fünf Prozent an den Treibhausgasemissionen. Zur Bewältigung der Klimakrise müssen wir auch in unseren Praxen einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten. In dem Vortrag wird anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie Nachhaltigkeit und hausärztliche Praxis in Einklang zu bringen sind.

Für Ärzt:innen
Kopfschmerzen & Migräne
Kopfschmerzen sind sehr verbreitet und dabei sehr unterschiedlich. So vielfältig wie die Arten des Kopfschmerzes sein können (Spannungs- , Clusterkopfschmerzen, Migräne …), so vielfältig sind auch die Therapiemöglichkeiten. Das Seminar ist auf die hausärztliche Therapie fokussiert.

PTQZ-Nachholsession
25. März 2023, 09.30 - 15:00 Uhr
-
PTQZ|Quartal 1/22: Osteoporose
-
PTQZ|Quartal 2/22: DEGAM-LL Schlaganfall, Antikoagulation (DMP KHK)
-
PTQZ|Quartal 3/22: Schmerz- und Schlafmittel (Abusus)
-
PTQZ|Quartal 4/22: Biologicals/Biosimilars
FORTBILDUNGEN, SEMINARE UND VERANSTALTUNGEN
Programm
Melden Sie sich jetzt für alle Veranstaltungen an. Klicken Sie auf die Veranstaltungstitel, um mehr zu erfahren.
Freitag, 24. März 2023
09:30-11:00 |
Ärzte |
|
|
|
09:30-11:00 |
Team |
|
|
|
09:30-11:00 |
Ärzte |
|
|
|
09:30-13:00 |
MFA |
|
|
|
09:30-13:30 |
Team |
|
|
|
11:30-13:00 |
Team |
|
|
|
11:30-13:00 |
Ärzte |
|
|
|
11:30-13:00 |
Ärzte |
|
|
|
12:00-13:00 |
Digitale Gesundheitsanwendungen |
Team |
|
|
14:00-17:30 |
Podiumsdiskussion I und II |
Team |
|
|
Samstag, 25. März 2023
09:00-11:00 |
Auf Pflegeheimbesuch? Möglichkeiten der Versorgung und Abrechnung in der HZV |
MFA |
|
|
09:30-10:30 |
Ärzte |
|
|
|
09:30-11:00 |
Ärzte |
|
|
|
09:30-13:00 |
Ärzte |
|
|
|
09:30-13:00 |
Team |
|
|
|
09:30-13:00 |
MFA |
|
|
|
09:30-13:00 |
Ärzte |
|
|
|
09:30-15:00 |
Ärzte |
|
|
|
11:00-12:00 |
MFA |
|
|
|
11:15-13:15 |
Ein Blick auf Ziffernkränze und Pseudoziffern - Zwischen Einzelleistungen und Pauschalen |
MFA |
|
|
11:30-13:00 |
Orthopädie-Update: Schulterbeschwerden |
Ärzte |
|
|
11:30-13:00 |
MFA |
|
|
|
14:00-15:30 |
MFA |
|
|
|
14:00-15:30 |
Richtig abgerechnet? - Mit Abrechnungsnachweis und eStatistik Fehler aufspüren |
MFA |
|
|
ZUKUNFT GESTALTEN
Berufspolitische Diskussion
Unsere Berufspolitische Diskussion besteht 2023 aus zwei Panels, zu denen Sie sich separat anmelden können.
Freitag, 24.03.2023, 14.00 - 17.30 Uhr
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Anmeldung: Panel I Anmeldung: Panel II
Panel I: Klimapraxis
Die Klimakrise ist längst eine Gesundheitskrise, die massive Auswirkungen auf die Menschen hat. Beratungen dazu sind bisher in der Versorgungslandschaft nicht existent. Die hausärztliche Versorgung braucht Konzepte, die Ursachen und Wirkungen der Klimakrise berücksichtigen.
Freitag, 24.03.2023, 14.00 - 15.45 Uhr | Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Anmelden -> Anmeldung für Gäste
Moderation

Rebecca Beerheide
Leiterin Politische Redaktion
Deutsches Ärzteblatt
Auf dem Podium

Dr. Robin T. Maitra
Klimaschutzbeauftragter der LÄK BW, Mitglied der Arbeitsgruppe Klimawandel der Bundesärztekammer

Johannes Bauernfeind
Vorstandsvorsitzender AOK Baden-Württemberg

Dr. Hans-Ulrich Rülke
MdL, Landesvorsitzender der FDP/DVP
Baden-Württemberg

Dr. Susanne Bublitz
2. Vorsitzende des Hausärzteverbands Baden-Württemberg

PD Dr. Christian Schulz
Geschäftsführung KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
Panel II: Praxisteams
Hohe Anforderungen, weniger Arztzeit: Hausärztliche Versorgung braucht gute Delegationskonzepte. Bei dieser Diskussion suchen die Podiumsgäste daher gemeinsam Antworten auf die Frage, wie aus der Hausarztpraxis der Zukunft eine starke Teampraxis wird?
Freitag, 24.03.2023, 16.15 - 17.30 Uhr | Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Anmelden -> Anmeldung für Gäste
Moderation

Jan Scholz
Vorstandsvorsitzender und Chefredakteur
Ärztenachrichtendienst
Auf dem Podium

Prof. Dr. Ferdinand Gerlach
Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen

Prof. Dr. Dr. Raoul Breitkreutz
Professor für Gesundheitsmanagement an FOM Hochschulzentrum in Frankfurt a. M.

Dr. Ute Leidig
Staatssekretärin - Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Michael Mruck
Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg

Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth
Vorsitzende des Hausärzteverbands Baden-Württemberg

Austauschen und Erfahrungen teilen
Der Hausärzteverband bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur Vernetzung, zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Wir laden Sie herzlich zu unserem Festabend am Freitag, 24. März 2023, ab 19:00 Uhr ein und freuen uns auf interessante Gespräche in lockerer Atmosphäre. Da die Plätze für den Festabend begrenzt sind, melden Sie sich bitte online an.
Veranstaltungsort: Mövenpick Hotel Stuttgart Aiport, Flughafenstraße 50, 70629 Stuttgart (großer Festsaal Zürich)
Selbstbeteiligung: 60 € p. P. (Drei-Gänge-Menü)

Entdecken Sie neue Trends
Wir freuen uns, dass sich 2023 wieder zahlreiche Aussteller bei der Industrieausstellung des Hausärztetags präsentieren und ihre individuellen Angebote für die Hausarztpraxis vorstellen werden.
Für die Teilnahme an unseren Fortbildungen und Seminaren benötigen wir Ihren Mitgliederausweis (Ärzt:innen) bzw. Ihren Fortbildungsausweis (Praxispersonal). Bitte bringen Sie den entsprechenden Ausweis zum Hausärztetag mit, vielen Dank.
Die berufspolitische Diskussion findet am 24. März 2023 im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport (Flughafenstraße 50, 70629 Stuttgart) statt. Die U-Bahn- und S-Bahn-Haltestelle „Flughafen/Messe“ ist mit der Stadtbahnlinie U6 sowie mit den S-Bahnen S2 und S3 erreichbar. Alle Tagungs- und Übernachtungsgäste erhalten in der Hoteltiefgarage vergünstigte Konditionen.