DigiTEMP
Modellprojekt zur Erprobung der digitalen Patiententeilnahmeerklärung

Das Modellprojekt
Durch die Digitalisierung der HZV-Patienteneinschreibung möchten wir den Einschreibeprozess verschlanken und die Hausarztpraxen entlasten.
Mit dem Modellprojekt DigiTEMP soll nun das Potenzial der digitalen HZV-Patienteneinschreibung erprobt und optimiert werden, denn echte Gewinne durch Digitalisierung lassen sich nur realisieren, wenn die neuen Prozesse im Einklang mit dem gelebten Praxisalltag stehen.
Für diesen Testlauf suchen wir nun interessierte Pilotpraxen, die uns dabei unterstützen, die neuen Prozesse zu testen und gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln.
*Digitale Teilnahme-Erklärung Modell-Projekt
Ziele des Modellprojekts:
Erprobung und Optimierung der vereinfachten Einschreibungsprozesse.
Testung der digitalen Infrastruktur und Prozesse.
Durch Ihre Teilnahme gestalten Sie die Digitalisierung der HZV aktiv mit und Sie erhalten während der Projektlaufzeit kostenfreien Zugriff auf die Software Idana mit Schulung und Support.
Hinweis: Die maximale Bewerberzahl ist erreicht!
Die digitale HZV-Teilnahme
Für DigiTEMP werden die Patiententeilnahmeerklärung und alle mit der Patienteneinschreibung verbundenen Prozesse in der Software Idana, der Tomes GmbH digitalisiert.
Über Idana gelangen die Formulardaten in die Praxis-Software. Dazu wird Idana in allen an DigiTEMP teilnehmenden Praxen kostenfrei installiert, sofern die Software nicht ohnehin bereits verwendet wird.
Es werden drei Szenarien erprobt, die in jeweils 4 bzw. 5 Schritten zu durchlaufen sind. Klicken Sie auf die Szenarien um mehr zu erfahren.

Szenario 1
-> geringe PatienteninitiativeDie Einschreibung wird im Gespräch mit dem Patienten initiiert.
Szenario 2
-> erhöhte PatienteninitiativeRichtet sich an Praxen, die Idana bereits für andere Erhebungen wie Anamnesebögen nutzen oder dies testweise tun wollen.